Autor: lioba geggerle

Design-Impact für Initiativen + Vereine
Gemeinnützige Vereine und Initiativen sind heute wichtiger denn je! Sie stärken den Sozialen Zusammenhalt und sind das Herz der Demokratie. Design hilft, ihre Wirksamkeit zu steigern.
WeiterlesenDIVE’25 | Design – transdisziplinär.
Design trifft Politik, Wirtschaft und Gesellschaft: Unter diesem Motto wird der erste Bundeskongress Design durch den Deutsche Designtag e.V. ausgerichtet. Das Forum für Entwerfen e.V. ist Gründungsmitglied dieses Dachverbands der deutschen Fach- und Berufsverbände sowie Institutionen des Designs.
Design trifft Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Im Mai diesen Jahres organisiert der Deutsche Designtag designtag.org gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen eine große Veranstaltung: DIVE’25 | Bundeskongress Design. DIVE’25 zeigt die bekannten und neuen Potenziale von Design auf und macht wirksames Design erfahrbar. Die Konferenz bringt visionäre Köpfe aus Design, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, schaut über den disziplinären Tellerrand und diskutiert gemeinsam mit dem Publikum über die soziale, transformative, ökologische und kulturelle Relevanz des Designs. DIVE’25 zeigt Zukunftsperspektiven für und durch Design auf, lädt zum Netzwerken ebenso wie zum Entwickeln neuer Projekte ein. Eine Einladung zum Dialog … vor, auf und hinter der Bühne.
Details zum Programm folgen in Kürze.
Im Mai in München: Bundeskongress des Deutschen Designtags
Datum: 8. bis 10. Mai 2025, zum Start der Munich Creative Business Week (MCBW)
Ort: Fat Cat, Rosenheimer Straße 5, 81667 München
Alle wichtigen Infos zur DIVE’25 und die Möglichkeit zum Newsletter-Abonnement gibt es auf der Website: dive25.designtag.org
Noch ein wichtiger Hinweis: Aufgrund einer Messe sind die Hotelpreise bereits überdurchschnittlich hoch. Es empfiehlt sich, schon jetzt z.B. über Airbnb Zimmer zu reservieren.
DIVE’25 ist ein Kooperationsprojekt des Designtag mit seinen Mitgliedsorganisationen und wird gefördert durch das Bayerische Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages und unterstützt durch das Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München. Die Konferenz findet statt im erweiterten Rahmen der von bayern design veranstalteten Munich Creative Business Week (MCBW).
Weiterlesen
Ein Haus für die Zivilgesellschaft
Prognosen zum Klima-Wandel kündigen große Herausforderungen an. Die Zivilgesellschaft – maßgeblich Bürger:innen, die sich gemeinschaftlich für das Gemeinwohl engagieren – ist eine der größten Kräfte zur Abfederung des Wandels. Das „Haus der Zivilgesellschaft“ erleichtert die Selbstorganisation engagierter Bürger:innen erheblich …
Weiterlesen
Impulse zu einer parallelen Arbeitswelt
Die globale Polarisierung belastet die Perspektiven der Prosperität. Die Digitalisierung mit Künstlicher Intelligenz trägt zusätzlich zur Reduktion der Arbeitszeiten und zu Stellenabbau bei. Zivilgesellschaft und Soziokultur können eine alternative Arbeitswelt bilden, die Bürger:innen vor sozialer Isolation und Sinnkrise bewahrt.
Weiterlesen
SozioDiskurs: Nachbarschaftliches Miteinander
CoVid hat den nachbarschaftlichen Zusammenhalt extrem geschwächt.
Diese Broschüre des FfE zeigt zwei Projekt-Visionen zur Belebung des Miteinanders im nahen sozialen Umfeld. Sie wurden durch den SoDis Brainstorming-Zyklus 2023 / 24 inspiriert.

SozioDiskurs: Gemeinschaftsleben fördern
Der SozioDiskurs des FfE widmete sich 2023 / 2024 in einem Brainstorming-Zyklus ...
• der kreativen Verringerung der Anonymität in urbanen Räumen,
• dem kollaborativen Miteinander in Wohnquartieren größerer Städte.
Die in dieser Broschüre dargestellten Ideen können als Bausteine für soziokulturelle Konzepte eingesetzt werden.

10 Thesen zu gesellschaftlicher Transformation
Die folgenden 10 Thesen zu gesellschaftlicher Transformation und Sozialer Nachhaltigkeit entwerfen, wie Bürger:innen zu konstruktiven, nachhaltig wirksamen Akteuren des Wandels werden können.
Weiterlesen
Soziodiskurs
Am 20. Oktober 2023 führte das Forum für Entwerfen den FfE SozioDiskurs zu „Soziokultur + Social Design“ im „Grandhotel“ in Augsburg durch.
Weiterlesen
Konsum. Eine passive Soziokultur?
Konsum von kommerziellen Gütern ist ein Genuss- und Lust-Generator, der käufliche Momente der Unbeschwertheit in den Alltag trägt. Nur wenige andere Mittel machen es so leicht, das „Mir geht’s doch gut!“-Gefühl zu erzeugen.
Weiterlesen
SozioDiskurs und soziale Resilienz.
Konstruktiver Wandel ist machbar. Oder: wäre machbar. Wenn wir an einem Strang ziehen. Besonderen Anlass dazu gibt die Multiple Krise. „Gegenwart genießen“ wird ein kurzlebiges Vergnügen, wenn wir uns nicht viel entschlossener um die Gestaltung der Zukunft bemühen. Heute!
Weiterlesen