- Home
- >
- Forum Inside
Forum Inside
Aktuell

Wir trauern um Martin Tham-Odstrcil
Martin ist weitergewandert
Am 13.10.2021 hat er diese Welt verlassen.
Das Forum für Entwerfen entwickelte sich mit ihm zu dem, was es heute ist. Mehr als 20 Jahre hat er uns geholfen, über den fachlichen Diskurs hinauszuwachsen und das Leben sensibel auch aus der musischen Warte zu erleben …
Mitgliederversammlung 2021
… gibt neue Website frei
Das Forum für Entwerfen e.V. durchläuft seit fünf Jahren einen Prozess der Fokussierung auf Kernwerte. Die aktuelle Mitgliederversammlung des FfE, die am 1. Dezember 2021 stattfand und als Zoom-Konferenz durchgeführt wurde, stellte hierzu weitere wesentliche Weichen …
Weiterlesen
Ausrichtung auf den Wandel
Mit dem Start der neuen FfE Website hat das Forum für Entwerfen seine Ausrichtung auf den Wandel mit soziokulturellem Gestaltungsfokus fortgesetzt. In diesem Kontext wurden auch die Satzung mit Mission und Zielen weiterentwickelt.
Verein
Das Forum für Entwerfen ist eine Initiative für soziokulturell orientierte Gestaltung und besondere Gebrauchsqualität durch Design. Das Entwerfen von Zukunftsperspektiven bestimmt unser Engagement.
Einer unserer Kompetenz-Schwerpunkte ist Gestaltung zur Förderung des werteorientierten Zusammenlebens und die Stärkung gemeinschaftlicher Identität.
Minibroschüren und Bücher
Das Forum für Entwerfen gibt Broschüren und Bücher heraus. Sie verknüpfen Kompetenzen und Wissen, die im Sinn soziokulturell orientierter Gestaltung zusammengehören, aber in dieser Transdisziplinarität selten zu finden sind.

Partizipation SocioCity
Partizipation ist eines der nachhaltigsten Gestaltungsinstrumente des Social Designs. Die Teilhabe von Bürgerinnen und Bürgern führt zu Lösungen, die ihren Bedürfnissen Vorstellungen und Belangen authentisch entsprechen. Herausgegeben 2021.
Weiterlesen
Stadt des Lebens
Reflexionen und Konzeptansätze
Gemeinschaftliche Sinnerfahrungen zu fördern, wird eine wesentliche Leistung der Städte der Zukunft sein. Wer aus seiner Wohnung tritt, begibt sich in den Fluss der Gemeinschaftlichkeit und stößt auf reizvolle Aufgaben, die miteinander gelöst werden. Herausgegeben 2019.
Weiterlesen
Was wird aus der Welt
Beobachtungen und Reflexionen zum kulturellen Wandel
Der Wandel, der die heutige Genera- tion bewegt, hat eine Tragweite wie jener Umbruch vor 100 Jahren. Eine der entscheidenden Herausforde- rungen ist, dass Gestaltende sich aus der Fokussierung auf Individualismus lösen und die sozialbildnerische Kraft der Gestaltung in neuer Art entfalten. Herausgegeben 2019.
Forum Veranstaltungen für Fachpublikum und Studierende widmen sich Herausforderungen, die in Zukunft erheblich an Einfluss gewinnen werden. Sie vermitteln Einsichten zur Wirkungstiefe von Gestaltung und den Bedarf der Gesellschaft nach nonverbaler Orientierungsgebung.
Das Forum für Entwerfen e.V. führte am 25. und 26. Juli 2019 in Karlsruhe die Forum Werkstatt „Socio City“ durch. Die Veranstaltung widmete sich der Bestandsaufnahme und Visionen zu moderner Urbanität.
Anlass zu dieser Forum Werkstatt gibt der strukturelle Umbruch, die wahrscheinliche Zunahme sozialer Spannungen durch den Wandel und die Aufgaben des Social Designs zur langfristigen Sicherung des sozialen Friedens und der Lebensqualität in Deutschland.
WeiterlesenSocioCity Tag 2020 im Rahmen der Munic Creativ Business Week
Das Konzept „Urbanität“ ist am Anschlag, es wird künftigen sozialpsychologischen Anforderungen nicht gerecht. Es braucht eine neue Stadt-Idee, die Menschen gerecht wird — entwickelt mit integralem Social Design.
Programm
Zeitenwende.
Ralph Habich
Ich Amt — Du Bürger.
Bürokratie neu gestalten
Daniela Hensel
Zwischen Klumpenrisiko und Vereinzelung:
Designing Society!
Boris Kochan
Schritte zu einem inklusiven Kommunikationsdesign
Florian Adler
ForumCampus 2013
Wie steht es um die Zukunft der klassischen »Erwerbsarbeit«? Ja, es gibt sie noch. Leider jedoch immer öfter zu Konditionen, die den Lebensunterhalt nicht decken. Geschweige denn, dass sie zufrieden stellt oder sinnvoll erscheint. Zeit-, Leistungsdruck und die Angst, die Existenzgrundlage zu verlieren, kommen hinzu. Viele andere haben »ihre Arbeit« verloren oder finden keine, sehen wenig Chancen, für sich eine Perspektive zu entwickeln. Gibt es Alternativen?
Wie werden sich Arbeits- und Kooperationsformen in Zukunft entwickeln? Welche Rolle können Entwerfer, Planer, Gestalter, Architekten und Designer in diesem dynamischen Prozess spielen? Welche Möglichkeiten haben wir als Bürger gemeinsam einzugreifen? Neue Wege zu gehen, Dinge auszuprobieren? Wie definiert sich heute »Lebensqualität«?
Weiterlesen19. Forumgespräch 2011
Die Social Medias sind in aller Munde. Intensiv diskutiert wird vor allem die Nutzung durch Konsumenten. Zu kurz kommt die professionelle Anwendung.
Das Forumgespräch widmet sich deshalb den Themen: Welche Vorteile und welche Risiken sind typisch für Facebook, Twitter, YouTube und Co. in der Kommunikation von Unternehmen mit ihren Kunden, Mitarbeitern und Partnern?
18. Forumgespräch 2010
Ein Buch, dessen Schrift sich dem Lesen entzieht, eine Gebrauchsanleitung, deren Sinn sich nicht erschließt, ein Internetangebot, das nicht nutzbar ist, ein Türgriff den man nicht richtig greifen kann, eine Treppe, die man nicht sicher begehen kann, ein Gebäude ohne Orientierungsmöglichkeit usw. – Eine Reihe, die problemlos weitergeführt werden kann. Eines ist allen gemein: Im Gebrauch nicht tauglich. Dennoch sind sie Realität.
Der Mensch will die Dinge seines Interesses schnell begreifen, sofort anwenden und nutzen können. Ohne Zeitaufwand und große Umstände. Ist eine Sache kompliziert im Umgang, dauert das Verstehen zu lange, wendet er sich ab. Er bevorzugt den kurzen Weg des Verständisses und entwickelt ganz eigene Kriterien für die Beurteilung der Dinge. Sei es aus pragmatischen, funktionalen oder ästhetischen Gründen.
Die Komplexität der medial geprägten Umwelt weist mittlerweile deutliche Einschränkungen der kulturellen Qualität auf. Die verstärkte konsumistische Haltung der Menschen erfordert daher andere Antworten auf der Anbieterseite als bisher. Das sollte professionelle Gestalter zum Handeln auffordern. Denn gerade sie tragen entscheidend zum Funktionieren moderner Gesellschaften und zur Entwicklung ihrer alltagskulturellen Qualitäten bei.
Weiterlesen