<<< zurück
Testseite Bild-Template

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Weiterlesen
Design-Impact für Initiativen + Vereine

Gemeinnützige Vereine und Initiativen sind heute wichtiger denn je! Sie stärken den Sozialen Zusammenhalt und sind das Herz der Demokratie. Design hilft, ihre Wirksamkeit zu steigern.

Weiterlesen
DIVE’25 | Design – transdisziplinär.

Design trifft Politik, Wirtschaft und Gesellschaft: Unter diesem Motto wird der erste Bundeskongress Design durch den Deutsche Designtag e.V. ausgerichtet. Das Forum für Entwerfen e.V. ist Gründungsmitglied dieses Dachverbands der deutschen Fach- und Berufsverbände sowie Institutionen des Designs.



Design trifft Politik, Wirtschaft und Gesellschaft



Im Mai diesen Jahres organisiert der Deutsche Designtag designtag.org gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen eine große Veranstaltung: DIVE’25 | Bundeskongress Design. DIVE’25 zeigt die bekannten und neuen Potenziale von Design auf und macht wirksames Design erfahrbar. Die Konferenz bringt visionäre Köpfe aus Design, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, schaut über den disziplinären Tellerrand und diskutiert gemeinsam mit dem Publikum über die soziale, transformative, ökologische und kulturelle Relevanz des Designs. DIVE’25 zeigt Zukunftsperspektiven für und durch Design auf, lädt zum Netzwerken ebenso wie zum Entwickeln neuer Projekte ein. Eine Einladung zum Dialog … vor, auf und hinter der Bühne.



Details zum Programm folgen in Kürze.


Im Mai in München: Bundeskongress des Deutschen Designtags

Datum: 8. bis 10. Mai 2025, zum Start der Munich Creative Business Week (MCBW) 

Ort: Fat Cat, Rosenheimer Straße 5, 81667 München
Alle wichtigen Infos zur DIVE’25 und die Möglichkeit zum Newsletter-Abonnement gibt es auf der Website: dive25.designtag.org 



Noch ein wichtiger Hinweis: Aufgrund einer Messe sind die Hotelpreise bereits überdurchschnittlich hoch. Es empfiehlt sich, schon jetzt z.B. über Airbnb Zimmer zu reservieren.

DIVE’25 ist ein Kooperationsprojekt des Designtag mit seinen Mitgliedsorganisationen und wird gefördert durch das Bayerische Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages und unterstützt durch das Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München. Die Konferenz findet statt im erweiterten Rahmen der von bayern design veranstalteten Munich Creative Business Week (MCBW).

Weiterlesen
10 Thesen zu gesellschaftlicher Transformation

Die folgenden 10 Thesen zu gesellschaftlicher Transformation und Sozialer Nachhaltigkeit entwerfen, wie Bürger:innen zu konstruktiven, nachhaltig wirksamen Akteuren des Wandels werden können.

Weiterlesen
Soziodiskurs

Am 20. Oktober 2023 führte das Forum für Entwerfen den FfE SozioDiskurs zu „Soziokultur + Social Design“ im „Grandhotel“ in Augsburg durch. 

Weiterlesen
Konsum. Eine passive Soziokultur? 

Konsum von kommerziellen Gütern ist ein Genuss- und Lust-Generator, der käufliche Momente der Unbeschwertheit in den Alltag trägt. Nur wenige andere Mittel machen es so leicht, das „Mir geht’s doch gut!“-Gefühl zu erzeugen.



Weiterlesen
SozioDiskurs und soziale Resilienz. 


Konstruktiver Wandel ist machbar. Oder: wäre machbar. Wenn wir an einem Strang ziehen. Besonderen Anlass dazu gibt die Multiple Krise. „Gegenwart genießen“ wird ein kurzlebiges Vergnügen, wenn wir uns nicht viel entschlossener um die Gestaltung der Zukunft bemühen. Heute!



Weiterlesen
„So – I“, 2016, Stahl, Federstahl, 21 x 103 x 3,5 cm
Transformation Kunst

Bewegliche Skulpturen. Ein Anstoß von außen versetzt das Objekt in schwingende Bewegung und neue Formen entstehen. Nach einiger Zeit findet es in die Ausgangsposition zurück. Zu stark bewegt, gerät es in Schieflage und stürzt um. Der „Kipppunkt“, der „point of no return“, ist erreicht und überschritten.

Weiterlesen
Teilnahme und Anmeldung

22. ForumGespräch

»Zukunft: Gesellschaftliche Transformation gestalten.«

03. + 04. März 2023

Teilnahmegebühren

Für beide Tage, inklusive Getränke, 2 Mittagessen, Abendveranstaltung:
180 €
Ermäßigte Gebühren für Mitglieder des Forum für Entwerfen:
80 €
Für Studierende, Praktikant:innen, Berufsanfänger:innen ohne Festanstellung und Beschäftigungslose:
80 €.
Frühbucher-Rabatt bei Buchung bis 19.02.2023:
20 % Nachlass (zu zahlen: 144 € bzw. 64 €)

Für Architekt:innen: Ein Antrag auf Anerkennung als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung nach der Fort- und Weiterbildungsordnung der AKBW ist gestellt.

Buchung und Zahlungsbeleg

Ihre Teilnahme bestätigen Sie verbindlich mit Ihrer Überweisung der Teilnahmegebühr unter dem
Stichwort »FoG2023« auf das Konto der Sparkasse Ulm. IBAN: DE55 6305 0000 0021 2947 47

Sie erhalten einen Zahlungsbeleg bei der Veranstaltung.

Das Forumgespräch ist für eine eingeschränkte Teilnehmerzahl ausgelegt, um eine lebendige Diskussion zwischen Referenten und Teilnehmern zu unterstützen. Die frühzeitige Anmeldung ist deshalb zu empfehlen. Sollte die Veranstaltung ausgebucht sein, werden bereits angewiesene Gebühren umgehend zurückerstattet.

Bearbeitungsgebühren bei Stornierung

50% ab 28.02.2023.
Bei Nichterscheinen bzw. Absage ab 03.03.2023 werden die vollen Teilnahmegebühren berechnet.

Die Teilnahme ist nach § 4 in Verbindung mit § 55 des Einkommenssteuergesetzes von Unternehmen und Selbständigen als Betriebsausgabe absetzbar.

Forum für Entwerfen e.V.
Geschäftsstelle Neu-Ulm
Lioba Geggerle
Memelstraße 7/1
89231 Neu-Ulm
Telefon 0731/9214431
kontakt@forum-gestalten.de

Weiterlesen
Lioba Spickzettel


Demokratie (er)leben
2022: Die Demokratie wird sich weiterentwickeln. Welche Fortschritte der demokratischen Gesellschaftsordnung sind geboten? Woran glauben wir, was erhoffen wir uns?
Moderation: Alexander Grünenwald, Vorstand Forum für Entwerfen e.V.

Hier mitmachen und Projektidee posten!

links

rechts

  1. Gegenleistungen des FfE für Unterstützende
    • 3.1 Vorträge + Präsentationen des FfE Vorstands auf Unterstützer-Veranstaltungen zum Sinn und Zweck des unterstützten Projekts (bzw. FfE), zu seinem sozialen Mehrwert und zum Nutzen für den jeweiligen Unterstützenden
    • 3.2 Präsenz der Unterstützenden auf der FfE Website
      • 3.2.1 Universelle Unterstützer werden auf der Startseite mit Link platziert, ggf. mit ihrem Logo
      • 3.2.2 Projekt-Unterstützende werden bei den Artikeln genannt, die das Projekt behandeln, das sie unterstützen – mit Link und ggf. mit Logo
  2. 3.3 Auf den mehrseitigen Print-Medien, die sich dem geförderten Projekt widmen, werden die Unterstützenden ggf. mit ihrem Logo dargestellt.
  3. In Print-Übersichtsmedien, die mehrere Projekte darstellen, werden Universal-Unterstützende exklusiv präsentiert

vielen Dank. Ein Wermutstropfen: Das Positionspapier ist ein bisschen „gefälscht“ – unser Vorspanntext ist typografisch so eingefügt, als sei er ein Text-Bestandteil des Positionspapiers. Der Herausgeber müsste, wenn er es bemerkte, empört sein, „...da könnte ja jeder..!“.

Deutscher Designtag e.V.

Das CMS bietet wohl keine andere Lösung. Wenn es schon so ist, dann setze bitte noch im Anschluss an den Vorspann den Satz: „Das Forum für Entwerfen ist Gründungsmitglied des Deutschen Designtags.“ 

Weiterlesen