Allgemein

Zusammenbruch des sozialen Zusammenhalts?
Forscher der Bertelsmann-Stiftung haben mit Unterstützung des Sozialministerium Baden-Württemberg die Entwicklung des sozialen Zusammenhalts im Ländle untersucht. Die Folgen von Corona für die Gemeinschaft sind problematisch ...
Weiterlesenfooter
Das Forum für Entwerfen ist
Gründungsmitglied des
Deutschen Designtags e.V. und
im Deutschen Kulturrat e.V. engagiert.



Kompetenz
Soziale Nachhaltigkeit
Soziokultur
Social Design
Partizipation
Design Thinking
Forum für Entwerfen e.V.
Sitz des Vereins: Ulm
Geschäftsstelle
Memelstraße 7/1
89231 Neu-Ulm
kontakt@forum-entwerfen.de
7 Leitthemen des Social Design
Social Design ist gewissermaßen das Entwicklungslabor der Soziokultur. Social Design entwirft konkrete Mittel und Maßnahmen, um ein gemeinschaftliches und individuelles Leben entsprechend den Grundsätzen der Nachhaltigkeit zu fördern ...
Weiterlesen
10 Tipps zu Partizipation
Beteiligungsprozesse sind immer individuell. Es gibt keine Patentrezepte. Aber es gibt Faktoren, die den Erfolg des Projekts wesentlich wahrscheinlicher machen ...
Weiterlesen
Bürgerschaftliches Engagement
Mehr als 600.000 ehrenamtliche Einrichtungen sind in Deutschland aktiv: Sie widmen sich der Nachbarschaftshilfe, dem Katastrophenschutz, der Rettung von Verfolgten in anderen Ländern, u.v.m. Wir sind am Entwurf eines Systems, das Überblick und leichten Zugang zur ganzen Bandbreite des Bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland bietet ...
Weiterlesen7 Tipps zu Sozialer Nachhaltigkeit
Soziale Nachhaltigkeit ist ein Ansatz zum Klären, inwieweit eine Gesellschaft fähig ist, sich als sozialer Organismus selbst zu erhalten und stetig weiterzuentwickeln:
Übernimmt die Gemeinschaft Verantwortung für die Sicherung ihrer Existenz? Optimiert sie die Chancen kommender Generationen auf eine auskömmliche Zukunft? Fördert sie wirkungsvoll das werteorientierte Miteinander …
Kompetenz Beitrag I - Text fehlt
WeiterlesenChronik
Auf Initiative von Prof. Herbert W. Kapitzki (1925–2005) trafen sich 1993 in den Räumen des Werkbundes in Frankfurt am Main etwa 40 Interessierte aus verschiedenen Gestaltungsdisziplinen. Nach Befragung des BDG, des Werkbundes und einem Versuch mit dem DDV in Stuttgart (zwischenzeitliche Gründung der VDIG im DDV) kam es dann 1994 in Ulm zur Gründung des Forums für Entwerfen e.V., Ulm, weil sich das Forum für Entwerfen in hohem Maße den Ideen der HfG verpflichtet sah ...
Satzung
Präambel
Das Forum für Entwerfen e. V. unterstützt Gestalterinnen und Gestalter darin, ihre Fähigkeiten entsprechend dem Wandel der Anforderungen weiter zu entwickeln und ihr Berufsbild zu beleben und ihre Kompetenzen zu fundieren ...
WeiterlesenMitgliedschaft
a) Ordentliche Fachmitglieder,
die zur aktiven Mitarbeit im Verein und in den Forschungs- und Entwicklungsprojekten bereit sind. Sie sollten eine besondere fachliche Qualifikation auf dem Gebiet der Gestaltung oder einer gestaltungsbezogenen Wissenschaft nachweisen können;
Mission
Das Forum für Entwerfen ist eine Initiative für soziokulturell orientierte Gestaltung und gestaltungsrelevante Wissenschaften. Der Verein, der einem Club versierter Aktivisten vergleichbar ist ...
Weiterlesen