news

Design-Impact für Initiativen + Vereine
Gemeinnützige Vereine und Initiativen sind heute wichtiger denn je! Sie stärken den Sozialen Zusammenhalt und sind das Herz der Demokratie. Design hilft, ihre Wirksamkeit zu steigern.
WeiterlesenDIVE’25 | Design – transdisziplinär.
Design trifft Politik, Wirtschaft und Gesellschaft: Unter diesem Motto wird der erste Bundeskongress Design durch den Deutsche Designtag e.V. ausgerichtet. Das Forum für Entwerfen e.V. ist Gründungsmitglied dieses Dachverbands der deutschen Fach- und Berufsverbände sowie Institutionen des Designs.
Design trifft Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Im Mai diesen Jahres organisiert der Deutsche Designtag designtag.org gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen eine große Veranstaltung: DIVE’25 | Bundeskongress Design. DIVE’25 zeigt die bekannten und neuen Potenziale von Design auf und macht wirksames Design erfahrbar. Die Konferenz bringt visionäre Köpfe aus Design, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, schaut über den disziplinären Tellerrand und diskutiert gemeinsam mit dem Publikum über die soziale, transformative, ökologische und kulturelle Relevanz des Designs. DIVE’25 zeigt Zukunftsperspektiven für und durch Design auf, lädt zum Netzwerken ebenso wie zum Entwickeln neuer Projekte ein. Eine Einladung zum Dialog … vor, auf und hinter der Bühne.
Details zum Programm folgen in Kürze.
Im Mai in München: Bundeskongress des Deutschen Designtags
Datum: 8. bis 10. Mai 2025, zum Start der Munich Creative Business Week (MCBW)
Ort: Fat Cat, Rosenheimer Straße 5, 81667 München
Alle wichtigen Infos zur DIVE’25 und die Möglichkeit zum Newsletter-Abonnement gibt es auf der Website: dive25.designtag.org
Noch ein wichtiger Hinweis: Aufgrund einer Messe sind die Hotelpreise bereits überdurchschnittlich hoch. Es empfiehlt sich, schon jetzt z.B. über Airbnb Zimmer zu reservieren.
DIVE’25 ist ein Kooperationsprojekt des Designtag mit seinen Mitgliedsorganisationen und wird gefördert durch das Bayerische Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages und unterstützt durch das Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München. Die Konferenz findet statt im erweiterten Rahmen der von bayern design veranstalteten Munich Creative Business Week (MCBW).
Weiterlesen
Soziodiskurs
Am 20. Oktober 2023 führte das Forum für Entwerfen den FfE SozioDiskurs zu „Soziokultur + Social Design“ im „Grandhotel“ in Augsburg durch.
Weiterlesen
Performances pro Wandel
Protest als Aktion, als Performance, als Interaktion mit und unter Menschen. Die Wucht des zivilen Widerstands
Die Formen des Protestes, die durch eine gemeinschaftliche Initiative eine möglichst treffende und dringliche Aussage kreieren, erzeugen hohe Aufmerksamkeit und lassen das Protest-Thema wirkmächtiger werden.
Weiterlesen
Aufbruch in eine neue Haltung
Der disruptive Wandel birgt komplexe Probleme in sich, die z.T. nur mit Design gelöst werden können. Der Deutsche Designtag e.V. ist die Dachorganisation der deutschen Design-Einrichtungen. Er veröffentlicht jetzt ein Positionspapier zur Ausrichtung des Designs auf diese Herausforderungen …
Weiterlesen
Zukunft: Gesellschaftliche Transformation gestalten
Wandel geht uns alle an. Die Abstimmung der Gesellschaft auf die Veränderung des Klimas, den Verlust der Biodiversität und andere Krisen wird maßgeblich durch die Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger gelingen. Staat und Wirtschaft allein wären überfordert ...
Weiterlesen
Clubhaus der Zivilgesellschaft an der Hochschule Koblenz
Das Clubhaus der Zivilgesellschaft ist eine soziokulturelle Vision des Forum für Entwerfen; sie ist auf dem Weg in die Wirklichkeit. Jetzt widmen sich Architektur-Studierende der Hochschule Koblenz dem Ansatz in einem Entwurfsprojekt.
Weiterlesen
Zukunft: Gesellschaftliche Transformation gestalten 1
Für Deutschland gilt, wie für die ganze Welt: Immense Anstrengungen aller Bereiche der Gesellschaft sind notwendig, um die erforderliche Abstimmung auf die Klima-Veränderungen zu erreichen. Neben Staat und Wirtschaft ist vor allem die Zivilgesellschaft gefordert. Ihr Engagement im Transformationsprozess wird entscheidend sein ...
Weiterlesen