Autor: lioba geggerle

Clubhaus der Zivilgesellschaft an der Hochschule Koblenz
Das Clubhaus der Zivilgesellschaft ist eine soziokulturelle Vision des Forum für Entwerfen; sie ist auf dem Weg in die Wirklichkeit. Jetzt widmen sich Architektur-Studierende der Hochschule Koblenz dem Ansatz in einem Entwurfsprojekt.
Weiterlesen
Clubhaus der Zivilgesellschaft: Anlauf in Neu-Ulm
Das Clubhaus der Zivilgesellschaft, ein Systemkonzept des Forum für Entwerfen e.V., wird erstmals in die politische Debatte um die kommunale Realisierung eingebracht. Ort des Geschehens ist der Stadtrat Neu-Ulm ...
Weiterlesen
Zukunft: Gesellschaftliche Transformation gestalten 1
Für Deutschland gilt, wie für die ganze Welt: Immense Anstrengungen aller Bereiche der Gesellschaft sind notwendig, um die erforderliche Abstimmung auf die Klima-Veränderungen zu erreichen. Neben Staat und Wirtschaft ist vor allem die Zivilgesellschaft gefordert. Ihr Engagement im Transformationsprozess wird entscheidend sein ...
Weiterlesen
Zivilgesellschaft? Das bedeutet …?
Die Zivilgesellschaft ist, neben Staat (Politik) und Wirtschaft (Markt), der dritte Sektor, der prägenden Einfluss auf die Gesellschaft nimmt.
Weiterlesen
Ein Zentrum für die Zivilgesellschaft
Prognosen zum Klima-Wandel kündigen große Herausforderungen an. Die Zivilgesellschaft – maßgeblich Bürger:innen, die sich gemeinschaftlich für das Gemeinwohl engagieren – ist eine der größten Kräfte zur Abfederung des Wandels. Das „Clubhaus der Zivilgesellschaft“ erleichtert die Selbstorganisation engagierter Bürger:innen erheblich …
Weiterlesen
Verrohung durch Krieg ist epidemisch
Ukraine, Russland. Krieg in Europas Osten. Wir erleben die Ungeheuerlichkeit, dass Krieg, Inbegriff von kollektiver Barbarei, wieder als Instrument der Machtausdehnung eingesetzt wird. Von jener Großmacht, die selbst im letzten Weltkrieg mehr Menschenopfer als jedes andere Land zu beklagen hatte ...

Urbanität – ein fragiles Konzept
Bis 2030 werden 60 % aller Menschen in Städten leben, bis 2050 sollen es sogar über 86 % sein. Seit Jahrzehnten wird über diese weltweite, statistisch wohlfeil untermauerte Entwicklung berichtet: den vor allem ökonomisch getriebenen Trend der Zuwanderung in urbane Ballungsräume.
Weiterlesen7 Leitthemen des Social Design
Social Design ist gewissermaßen das Entwicklungslabor der Soziokultur. Social Design entwirft konkrete Mittel und Maßnahmen, um ein gemeinschaftliches und individuelles Leben entsprechend den Grundsätzen der Nachhaltigkeit zu fördern ...
Weiterlesen
Wir trauern um Martin Tham-Odstrcil
Martin ist weitergewandert
Am 13.10.2021 hat er diese Welt verlassen.
Das Forum für Entwerfen entwickelte sich mit ihm zu dem, was es heute ist. Mehr als 20 Jahre hat er uns geholfen, über den fachlichen Diskurs hinauszuwachsen und das Leben sensibel auch aus der musischen Warte zu erleben ...

Ausrichtung auf den Wandel
Mit dem Start der neuen FfE Website hat das Forum für Entwerfen seine Ausrichtung auf den Wandel mit soziokulturellem Gestaltungsfokus fortgesetzt. In diesem Kontext wurden auch die Satzung mit Mission und Zielen weiterentwickelt.
Weiterlesen